CCS-Konzept – Therapie bei cranio-cervicalen-Syndromen
Hierbei handelt es sich um eine spezialisierte Form der Physiotherapie, bei der Menschen mit
- Gesichts-, und Kopfschmerzen (u.a. Migräne)
 
- Kiefergelenksbeschwerden (u.a. Zähne knirschen, Störungen der Kaubewegung wie knacken, haken, eingeschränkte Mundöffnung oder Mundschluß)
 
- Bewegungseinschränkungen im Hals- und Kopfbereich
 
- Schwindel oder
 
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
 
 auf komplexe Funktionsstörungen in der cranio-cervicalen Region untersucht, getestet und behandelt werden. Unter anderem kommen hier die manuelle Therapie, Therapie des Kiefergelenkes (CMD), Cranio-sacrale Therapie, Vestibulartherapie und Mobilisation von Hirnnerven zu ihrem Einsatz.
Hierbei hilft Ihnen Physiotherapeutin Kim van Leyen gerne weiter!